Was ist Referee Abroad?
Referee Abroad (kurz RA) bietet Schiedsrichtern jeden Alters und unabhängig von der Erfahrung eine einzigartige Möglichkeit, in einer internationalen Gruppen von Spielleitern sich persönlich und als Schiedsrichter weiterzuentwickeln.
Kannst du dir vorstellen, das Spiel einer brasilianischen gegen eine Mannschaft aus Italien oder ein Spiel zwischen zwei Clubs aus Australien und der Elfenbeinküste zu leiten – zusammen mit einem internationalen Schiedsrichterteam aus der ganzen Welt und das ganze während eines Turniers in Barcelona, Lissabon oder Paris? All das bietet dir Referee Abroad kombiniert mit der Möglichkeit dich als Schiedsrichter weiterzubilden! Ein einzigartiges Netzwerk von Beobachtern bietet dir die Chance Feedback von erfahrenen Beobachtern – u.a. auch ehemalige und aktive FIFA/UEFA-Schiedsrichter – zu erhalten. Dafür sind unsere “expierience tournaments” in der “development” also Entwicklungsklasse besonders geeignet, denn bei diesen Turnieren nimmst du sicher Tipps und Tricks für deine Zukunft als Schiedsrichter mit nach Hause.
Schiedsrichter, die bereits an Turnieren von Referee Abroad teilgenommen haben waren begeistert, welche Möglichkeiten ihnen unsere Turniere bei der Weiterentwicklung gegeben haben – egal ob es eine genau Analyse unserer Schiedsrichter-Beobachter, Tipps und Tricks von anderen Schiedsrichtern oder das fußballerische Level in unseren Turnieren war.

Unser Netzwerk
Was erwartet euch bei RA?

Wer sind wir?
Der Verantwortliche für Deutschland stellt sich vor.

Erfahrungen
Was sagen deutsche Schiedsrichter, die bereits teilgenommen haben?

Bewirb dich!
Bewirb dich für unsere Turniere!
Unser Netzwerk
Erlebe Turnier, die auf der ganze Welt stattfinden

Referee Abroad ist verantwortlich für die Schiedsrichter bei Turnieren, die auf der ganzen Welt verteilt sind: von Portugal über Spanien nach Frankreich oder sogar in den USA oder China. Eine Übersicht über die Turniere findet ihr auf unserer Turnierseite (auf Englisch).
Weiterentwicklung durch professionelle Beobachter

In unseren “development tournaments” (d.h. Turniere, die zur weiterentwicklung gedacht sind) können Schiedsrichtern mit Schiedsrichter-Beobachtern und -Trainer zusammenarbeiten, die mit ihrem großen Erfahrungsschatz (viele waren bzw. sind auf FIFA/UEFA-Niveau) viele Tipps zur Weiterentwicklung parat haben. Die perfekte Möglichkeit zum weiterentwickeln!
Die RA-Akademie – ein innovaties Projekt für junge Schiedsrichter!

Du bist ein ambitionierter, junger Schiedsrichter und möchtest noch besser werden? Unsere RA-Akademie bietet dir die Möglichkeit in einer ausgewählten Gruppe ein Turnier zu leiten, während dich FIFA-, UEFA- und Premier League-Beobachter bzw. Schiedsrichter unterstützen und dir helfen, ein besser Schiedsrichter zu werden. Mehr findest du auf der Akademieseite (auf Englisch).
Deutsche Schiedsrichter im Einsatz bei Referee Abroad



Hier seht ihr eine kleine Auswahl von deutschen Schiedsrichterkollegen (u.a. im Gespann mit ihren internationalen Kollegen). Ihr könnt sehen, wie viel Spaß unsere deutschen Schiedsrichter auf RA-Turnieren hatten. Und ihr könnt auch dabei sein! Bewerbt euch einfach und erhaltet eine einmalige Chance auf Spaß, Erinnerungen und der schönsten Nebensache der Welt – dem Pfeifen.
RA-Vertreter in Deutschland
TIM HENDELE
Hallo,
mein Name ist Tim, ich bin 19 Jahre jung und der Verantwortliche für RA in Deutschland. Ich bin seit 2015 Schiedsrichter und habe in den vergangenen Jahren die Paris World Games (PWG) besucht. Bei allen Fragen stehe ich euch gerne per Social-Media oder E-Mail (klicke unten) zur Verfügung. Persönlich kann ich euch die Erfahrung Referee Abroad einfach nur ans Herz legen – sie bringt einen persönlich und als Schiedsrichter einfach weiter!

Erfahrungsberichte
Als Schiedsrichterbeobachter bei Referee Abroad (RA) tätig zu sein, ist jedes Mal eine neue, interessante Herausforderung. Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus der ganzen Welt kommen bei den sehr gut organisierten Turnieren zusammen und bekommen dort die Chance, sich innerhalb weniger Tage weiterzuentwickeln. Eigene Vorstellungen und Herangehensweisen international auszutauschen, schärft das Bewusstsein und die Persönlichkeit. Auch wir Beobachter tauschen uns aus und sammeln neue Erfahrungen, die uns weiterbringen. Die Analysen mit den Schiedsrichtern sind immer auf hohem Niveau und machen zudem riesigen Spaß. Am Ende des Turniers zu sehen, wie sich die zuvor beobachteten Schiedsrichter innerhalb weniger Tage entwickeln ist wie ein Geschenk. Die Herausforderung, sich international zu stellen, hat sich gelohnt. Jeder Teilnehmer, der den Mut hat, sich diesem Abenteuer zu stellen, wird Erfahrungen sammeln, die er auf den Fußballplatz, im Beruf und gesamten Leben wird nutzen können. Ich werde immer wieder dabei sein!

Martin Prinzler
Ich bin wegen der Paris World Games 2019 an Referee Abroad gelangt. Das Turnier im Paris war gut organisiert und hat Spaß gemacht. Ich habe dort viele neue Leute kennengelernt und auch mit denen gefeiert. Besonders lustig waren die Momente mit einem ganz besonderen Beobachter. Zudem waren die verschiedenen Kollegen aus verschiedenen Ländern immer gut drauf und es war interessant, sich mit denen auszutauschen. Was mir auch immer in Erinnerung bleibt, ist das Girls-U19-Finale, wo wir deutschen Schiedsrichtern zusammen mit den Kollegen aus den Niederlanden, mit denen wir die US-Girls abgefeiert haben und mega Stimmung gemacht haben, wo uns selbst die US-Eltern für gefeiert haben
Die Erfahrung bei den Paris-World-Games war so gut, dass die Überlegung besteht, ein anderes Turnier (z.B. den IberCup in Portugal) zu besuchen

Tim Büttner
Mit der Erfahrung aus 25 Berufsjahren auf DFB -, Verbands – und Kreisebene reiste ich somit als dienstältester Schiedsrichter nach Paris. Es war für mich nach Einsätzen in den Niederlanden und in Dänemark zum 3. Mal die Möglichkeit, mich mit jungen, lernwilligen, aus anderen Nationalverbänden stammenden Kollegen auszutauschen. Auch wenn man mir sicherlich auch aufgrund meiner Erfahrungen nicht mehr allzu viel Neues mit auf den Weg geben konnte, so war der Flair und das besonders Andere das Herausfordernde für mich. Trotz des doch schon großen Altersunterschiedes wurde ich von den jungen Kollegen respektiert und vollumfänglich in die Gespanne aufgenommen. Für die Erfahrung, eine Woche Paris auf diesem Niveau erlebt haben zu dürfen, danke ich allen teilgenommenen Schiedsrichtern und kann nur jeden Einzelnen ermutigen, sich dieser Herausforderung zu stellen.
